
Aktuelles
My Climate & Kammerorchester Basel
Ob in Basel, durch die Schweiz, Europa oder die Welt: Wo immer es geht, reisen wir mit dem Zug. Der ökologische Fussabdruck, den wir als Orchester hinterlassen, ist uns bewusst und auch die Verantwortung gegenüber unserer Welt. Mit dem Projekt Myclimate haben wir mit der Unterstützung durch den EuroAirport die Aufarbeitung unseres CO2-Fussabdrucks gestartet.
Letzte Gelegenheit: Aboplätze sichern
Der Festivalsommer hat Fahrt aufgenommen, die Musiker:innen des Kammerorchester Basel versetzen ihr Publikum in Bodø, Lübeck, Herrenchiemsee oder Warschau in einen Klangrausch. Nutzen Sie die letzte Gelegenheit, sich noch einen Aboplatz für die Saison 2023/24 in der 2., 3. oder 4. Kategorie und somit Ihre persönlichen Klangrausch-Erlebnisse zu sichern.
Erreichbarkeit über den Sommer
Das Ticket-Telefon macht im Juli Sommerpause und vom 10.–23. Juli 2023 werden auch keine E-Mails beantwortet. Danach sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.
Wir bedanken uns bei Ihnen für Ihr Verständnis und freuen uns auf den Saisonbeginn im September.
«L'Invitation au voyage» mit Dmitry Smirnov
Der Geiger und ehemalige Akademist des Kammerorchester Basel, Dmitry Smirnov, erkundet gemeinsam mit dem Orchester unter Heinz Holliger Violinkonzerte und weitere Werke von Édouard Lalo und seinen Zeitgenossen.
Klangrausch im Abo - Saison 2023/24
Sind Sie auch schon gespannt, was in der neuen Saison beim Kammerorchester Basel auf dem Programm steht? Es wird ein Klangrausch werden.
Sichern Sie sich jetzt Ihre Aboplätze für die nächste Saison 2023/24.
«Anime Immortali» mit Franco Fagioli
Der Countertenor erkundet zusammen mit dem Kammerorchester Basel die Musik, die Mozart für Kastraten komponierte. Die aufgenommenen Werke, reichen von der Oper bis zur geistlichen Musik und gipfeln in «Exsultate, jubilate».
J. Haydn: Stabat Mater
Perfekte Balance zwischen dramatischem Pathos und distanzierter Darstellung.
René Jacobs, das Kammerorchester Basel, die Zürcher Sing-Akademie und vier Gesangssolist:innen präsentieren Haydns Stabat Mater.
Mit freundlicher Unterstützung der Joseph Haydn Stiftung Basel.
Haydn2032: No.12_Les jeux et les plaisirs mit Giovanni Antonini
Der zwölfte Band der Reihe Haydn2032, bei dem Giovanni Antonini das Kammerorchester Basel dirigiert, ist den «Spielen und Vergnügungen» gewidmet. Die hier eingespielten Sinfonien Nr. 61, 66 und 69 wurden für die täglichen Theatervorstellungen auf Schloss Eszterházy im Frühjahr 1776 komponiert.