Grauer Hintergrund mit Verlauf

Sur–prise

26.01.2022 | 19:30 Uhr
Basel, Don Bosco

Portrait des Dirigenten Giovanni Antonini.

Das Konzert ist ausverkauft!

Programm

18.00 – 18.15 Uhr: Einlass zur Haydn-Lounge und -Lesung
18.15 – 19.00 Uhr: Haydn-Lounge mit Giovanni Antonini und Andrea Scartazzini und Haydn-Lesung mit Zora del Buono (während dieser Zeit kein Einlass in den Saal)
ab 19.00 Uhr: Einlass zum Konzert

Joseph Haydn (1732 – 1809)
Sinfonie Nr. 90 C-Dur Hob. I:90
Sinfonie Nr. 94 G-Dur Hob. I:94 «The Surprise»
Sinfonie Nr. 98 B-Dur Hob. I:98

Gioachino Rossini (1792 – 1868)
Ouvertüre zu «La scala di seta»

Konzertdetails

Joseph Haydn, der Humor und die Musik – die Drei gehören immer zusammen. Um einen Spass zu machen sollte man sein Publikum kennen, besser noch: verstehen! Das konnte Haydn und überraschte es z.B. mit Paukenschlägen oder einem witzigen, selbst gespielten Cembalo-Solo.

Das kompositorische Schaffen Joseph Haydns gilt als Inbegriff dessen, was man als Humor in der Musik versteht. Sich in sein Publikum hineinversetzen? Darauf verstand sich der neuerdings dienstfrei gestellte Kapellmeister wie kein anderer, als er nach dem Tode Fürst Nikolaus I. Esterházy das Konzertleben der Weltstadt London mit seinen jüngsten Sinfonien und noch dazu seiner persönlichen Anwesenheit beglücken durfte. Das Programm setzt sich aus Sinfonien zusammen, die er während seiner ersten, von 1791 bis 92 dauernden Englandreise schrieb oder zumindest daselbst zur Aufführung brachte.

Was sie miteinander verbindet, ist der geistreich-humorvolle Gedanke, der zum satz- wenn nicht gar werkbestimmenden Ereignis wird, wie etwa der einst für Furore sorgende Paukenschlag, der auch heute noch überrascht. Was unser sich erstmals aus den vereinten Kräften von Il Giardino Armonico und Kammerorchester Basel zusammengesetztes, die originale Besetzung des Londoner Salomon's Concert widerspiegelndes Haydnensemble sonst noch zu bieten hat? Die Rede ist von einem kleinen Gastauftritt des Meisters höchstpersönlich.
Lassen Sie sich überraschen!

Infos zu den aktuellen Sicherheitsvorkehrungen sowie dem jeweils gültigen Schutzkonzept finden Sie auf unserer Schutzkonzept-Seite.

Leitung

  • Giovanni Antonini

    Giovanni Antonini, Leitung

Orchester

  • Kammerorchester Basel

    Kammerorchester Basel

    Biografie lesen

    Schliessen
    Kammerorchester Basel

    Spiellust und musikalischer Entdeckergeist zeichnen das Kammerorchester Basel seit seiner Gründung 1984 aus. Mit grosser Energie und stilistischer Offenheit widmen sich die
    Musiker:innen einem breiten Repertoire – von Alter Musik auf historischen Instrumenten über Wiener Klassik bis hin zu zeitgenössischen Werken. Dabei entsteht ein lebendiger,
    unverwechselbarer Klang, getragen von der Begeisterung für gemeinsames Musizieren auf höchstem Niveau.

    In Basel fest verankert mit Abonnementreihen im Stadtcasino und dem eigenen Proben- und Aufführungsort Don Bosco, geniesst das Ensemble eine hohe internationale Reputation.
    Über 100 Konzerte pro Saison insgesamt führen das Orchester regelmässig auf grosse europäische Bühnen und zu renommierten Festivals.

    Ausgezeichnet mit dem Schweizer Musikpreis 2019, begeistert das Kammerorchester Basel mit künstlerischer Exzellenz und Ausdauer. Projekte wie Haydn2032, die Aufnahme und Aufführung aller Sinfonien von Joseph Haydn bis 2032, unter der Leitung von Giovanni Antonini oder die Einspielung der späten Haydn-Messen unter der Leitung von René Jacobs zeigen die tiefe Lust an langfristiger, kreativer Auseinandersetzung.

    Immer wieder entstehen inspirierende Partnerschaften mit Künstler:innen wie Sol Gabetta, Christian Gerhaher, Alexandra Dovgan und Vilde Frang und dem Collegium Vocale Gent.
    Die künstlerische Leitung liegt bei den Konzertmeister:innen sowie Dirigent:innen wie René Jacobs, Heinz Holliger, Delyana Lazarova oder Pierre Bleuse.

    Eine preisgekrönte Diskografie und vielfältige Vermittlungsformate runden das lebendige Wirken des Orchesters ab. Seit 2019 ist die Clariant Foundation Presenting Sponsor des
    Kammerorchester Basel.

    Schliessen
  • Il Giardino Armonico

    Il Giardino Armonico

Partner

In Kooperation mit

Logo Haydn2032

Eindrücke

Liveübertragung Youtube
18.15 -19.00 Uhr: Haydn Lounge und Lesung
19.30 Uhr: Konzert

Schliessen