
Vermittlungsprojekte
Die partizipativen Kulturvermittlungsprojekte des Kammerorchester Basel fördern das Verständnis und die Wertschätzung für die klassische Musik.
Durch die aktive Teilnahme am künstlerischen Prozess können Vorurteile abgebaut und Verbindungen aufgebaut werden.

360° Schumann – vom Stadtcasino ins Alterszentrum
Eine virtuelle Konzertproduktion des Kammerorchester Basel
Klassische Musik zum Greifen nah – mit Virtual Reality ins Konzert
Ein Konzertbesuch ist ein Fest für die Sinne – ein Erlebnis, das berührt, begeistert und Erinnerungen weckt. Viele Jahre lang waren die Menschen Stammgäste in Konzerten und haben das klassische Musikrepertoire genossen. Doch mit zunehmendem Alter und eingeschränkter Mobilität wird der Weg in den Konzertsaal oft zur Hürde. Genau hier setzt das Kammerorchester Basel an – und bringt das Konzerterlebnis dorthin, wo die Menschen heute leben: direkt ins Alterszentrum. Möglich wird das durch den Einsatz moderner Virtual Reality-Technologie.
Musik, die bewegt
Über 40 Musiker:innen und damit ein ganzes Orchester in einem Alterszentrum auftreten zu lassen, ist organisatorisch und finanziell kaum umsetzbar. Um dennoch das besondere Gefühl eines Live-Konzerts erlebbar zu machen, besuchen zwei Musiker:innen des Kammerorchesters Basel gemeinsam mit rund einem Dutzend VR-Brillen die Einrichtung. Vor Ort begrüssen sie die Bewohner:innen persönlich, erzählen von ihrer Arbeit und tauschen sich mit ihnen über das Orchester aus. Das Besondere: Die gleichen Musiker:innen, die das Gespräch führen, erscheinen später auch in der VR-Produktion als Avatare – und heissen das Publikum im virtuellen Stadtcasino im Konzert willkommen. So entsteht ein emotionaler, persönlicher Bezug und eine neue Form der Begegnung zwischen Publikum und Orchester.
In Kooperation mit dem Bürgerspital Basel.
Zeitplan
Bis Ende 2025 wird R. Schumanns Sinfonie Nr. 2 in C-Dur op. 61 im Stadtcasino Basel für VR-Technologie produziert werden. Präsentationen in Basler Alterszentren sind ab Januar 2026 geplant.
Mitwirkende
Heinz Holliger (Leitung)
Kammerorchester Basel
Das Projekt wird unterstützt von
- Age-Stiftung
- Thomi-Hopf-Stiftung

Kontakt
Ansprechpartnerin für den Vermittlungsbereich:
Eva Miribung
eva.miribung@kammerorchesterbasel.ch
